Biohof Lankerskate
Biohof Lankerskate
Auf dem Biohof Lankerskate in Hamminkeln-Mehrhoog werden seit über 20 Jahren auf 3,5 ha Freiland und unter 2000 m² Glas und Folie über 40 verschiedene Gemüsesorten und Kräuter in Demeter-Qualität angebaut. Dabei legt der Biohof Wert auf eine große Artenvielfalt, den Erhalt von alten Sorten und den Einsatz von Kultursaatgut.
Der Hof ist das Herzstück des Familienbetriebes und wird von Josef Koplin und seinem Sohn Julian Koplin gemeinsam mit einem Team von 3 bis 5 Mitarbeitern bewirtschaftet.
Neben dem Kräuter- und Gemüseanbau gehören auch ein Mobilstall und ein Feststall mit insgesamt über 600 Legehennen zum Biohof Lankerskate. Die Eier stammen aus qualifizierter Demeter-Haltung und tragen das „Mein Bruderhahn“-Siegel.
Ganz nach dem Leitsatz „Frisch vom Feld oder aus dem Stall“ direkt in den Biomarkt, auf den Teller oder an die Haustür wird das Gemüse und die Eier in den eigenen Biomärkten vom Hof Lankerskate in Bocholt & Wesel, in der hofeigenen Selbstbedienungshütte, sowie an einen Abokistenbetrieb und einen regionalen Großhändler vermarktet.
Der Biohof Lankerskate verfolgt den Gedanken einer Kreislaufwirtschaft und möchte so wenig Lebensmittel verschwenden wie möglich. Aus diesem Grund kooperiert der Hof zusätzlich mit der Mehrhooger Tafel und dem Foodsharing Wesel.

Ingrid Koplin, Julian Koplin, Josef Koplin und Eva Kirschbaum
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
